Christian Laukemper

Ariadne-Bürgergipfel: Bürgerinnen und Bürger stellen mit der Wissenschaft entwickelte Zukunftspfade für die Energie- und Verkehrswende vor

Insgesamt 177 Bürgerinnen und Bürger haben über einen Zeitraum von 29 Monaten in 17 Veranstaltungen mit Forschenden aus 7 Instituten aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne zur Ausgestaltung der Strom- und Verkehrswende diskutiert. In diesem Lernprozess setzten sich die Teilnehmenden mit ...

Analyse: Quo vadis Klimapolitik? Bürgerperspektiven auf Politikoptionen in Energie und Verkehr

In dieser Analyse untersuchen wir in zwei parallel durchgeführten Befragungen im Rahmen der Ariadne Bürgerdeliberation und einer repräsentativen Panelbefragung die Haltung der Bürger:innen gegenüber verschiedenen Politikoptionen in den Bereichen Verkehr und Strom. Das Ziel war hierbei durch die vergleichende ...

Dmytro / Adobe Stock

Mehr als nur Diskussionen: Was die Begleitforschung zur Ariadne-Bürgerdeliberation zeigt

Fast drei Jahre lang haben Ariadne-Forschende immer wieder mit Bürgerinnen und Bürgern über die Energiewende beraten – virtuell über das Internet, hybrid und persönlich zuletzt beim Bürgergipfel in Berlin. Komplementiert wurden die Bürgerkonferenzen, bei denen das erste Mal im ...

Webinar: Energie- und Verkehrswende in Zeiten der Energiekrise – Was bewegt die Menschen in Deutschland?

Die Ergebnisse der Panelstudie des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2023 werden im Rahmen eines Webinars am 04. Juli 2023 um 18.00 bis 20.15 Uhr auf Zoom vorgestellt und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert.

Soziales Nachhaltigkeitsbarometer 2023

Im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne werden mithilfe des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers der Energieund Verkehrswende (SNB) die gesellschaftlichen Dimensionen dieser Transformationsprozesse untersucht. Auf Basis einer jährlich stattfindenden bevölkerungsrepräsentativen Onlinepanelbefragung von über 6.500 Personen werden Einstellungen, Anliegen und Bewertungen der deutschen Bevölkerung ...

Weitaus mehr Menschen als angenommen befürworten Klimaschutz

Erst die Pandemie, dann die Energiekrise – hat das die Haltung der Bevölkerung in Deutschland zum Klimaschutz verändert? Eher nicht: Die Zustimmung für eine ambitionierte Klimapolitik ist weiterhin stark, auch wenn die Menschen zunehmend am politischen Willen und einer ...

womue / Adobe Stock

Mehr neue fossile Gasheizungen, nur zaghafte Fortschritte: Energiewende-Update des Ariadne Trackers

Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten von Erneuerbarer Energien, Elektroautos und Wärmepumpen, obgleich nicht schnell genug - das zeigen neue Zahlen des Ariadne Transformations-Trackers. Noch nicht auf Kurs ist die ...

Analyse: Langfristige Verteilungswirkungen einer CO2-Bepreisung – ein neuartiger modelltechnischer Ansatz

In diesem Papier untersuchen wir erstmalig die zukünftige direkte Kostenbelastung, die Haushalten durch unterschiedlich ansteigende Preise auf CO2-Emissionen in den Bereichen Wärme und Verkehr bis zum Jahr 2050 in Deutschland entstehen könnte (langfristige Verteilungswirkungen). Um die Verbreitung verschiedener Heizenergieträger ...

Adobe Stock / Miha Creative

Privathaushalte und CO2-Preis bei Wärme und Verkehr: Information und Rückverteilung als Hebel zur Entlastung

Mit Einführung eines Emissionshandelssystems für Wärme und Verkehr wachsen auch die finanziellen Belastungen für Privathaushalte. Eine neue Ariadne-Analyse zeigt jetzt auf, wie sich unterschiedlich hohe CO2-Preise auf den Geldbeutel der Menschen auswirken und wie diese Mehrkosten für private Haushalte ...

Christian Laukemper

Voneinander lernen für die Energiewende: Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft startet in die nächste Phase

Mit der nächsten Förderungsphase des Kopernikus-Projektes Ariadne zur Energiewende wird auch der gemeinsame Lernprozess zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft und Politik ausgebaut. Für die Anfang Juni in Fulda stattfindende Bürgerkonferenz werden jetzt per bundesweiter Zufallsauswahl bis zu 150 Teilnehmende ...