Kontakt

Wir sind Ariadne: Mehr als 25 Institutionen, über 100 Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler und Forschungsthemen rund um die Energiewende und Klimaneutralität. Für Fragen rund um das Projekt, Kontakte zu den Forschenden und die Vermittlung von Interviews kommen Sie gerne auf uns zu:

Sarah Messina | Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Leitung Kommunikation Ariadne
+49 331 288 2544
messina@pik-potsdam.de
ariadne-presse@pik-potsdam.de

Maria Bader | Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
Kommunikationsmanagerin Ariadne
+49 30 3385537-365
bader@mcc-berlin.net
ariadne-presse@pik-potsdam.de

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und Neuigkeiten zu Publikationen oder Veranstaltungen rund um das Projekt direkt von uns erhalten? Sprechen sie uns an: ariadne-presse@pik-potsdam.de. Gerne nehmen wir Sie in unseren Email-Verteiler auf.

Folgen Sie dem Ariadnefaden auf X @AriadneProjekt und LinkedIn.

Aktuelle Pressemitteilungen

Ariadne in den Medien (Auswahl)

16.06.2023: Der Transformation Tracker findet großes Interesse, unter anderem in der Süddeutschen Zeitung und im Spiegel, im Handelsblatt sowie in den VDI Nachrichten und bei energate Messenger.

24.05.2023: Die Analyse zu den Bürgerperspektiven auf Politikoptionen in der Energie- und Verkehrswende findet Erwähnung in der Redezeit von NDR Info im Gespräch mit Ariadne-Wissenschaftler Ingo Wolf.

23.05.2023: Über die Analyse zum Einfluss der CO2-Bepreisung auf den Wärmemarkt berichtet die Frankfurter Neue Presse.

11.05.2023: Der Spiegel nimmt in einem Artikel Bezug zur Analyse über CO2-Entnahmemöglichkeiten.

25.04.2023: Die Analyse zur Transformation und Rolle der Wärmenetze wird im Tagesspiegel Background und bei Clean Energy Wire aufgegriffen.

27.03.2023: Über das Kurzdossier zur CO2-Bepreisung berichten der Tagesspiegel Background, die Frankfurter Rundschau, Clean Energy Wire sowie das Online-Magazin klimareporter°.

09.03.2023: Die Analyse zu den Unterschieden in der Zustimmung zur Klimaschutzpolitik findet unter anderem Interesse in der Frankfurter Allgemeinen, in der Süddeutschen Zeitung, bei Clean Energy Wire, im Spiegel und im Tagesspiegel Background.

01.02.2023: Die Analyse zum Wandel der Fernwärme wird im Tagesspiegel Background, in der Zeitung für kommunale Wirtschaft und in den Magazinen Energie & Management sowie energate messenger aufgegriffen.

27.01.2023: Über die Analyse zur Treibhausneutralität und CO2-Entnahme aus der Atmosphäre berichtet unter anderem der Deutschlandfunk sowie zahlreiche Printmedien, darunter die Neue Osnabrücker Zeitung, das Flensburger Tageblatt und der General-Anzeiger.

Ariadne in den Medien 2022

Ariadne in den Medien 2021

Ariadne in den Medien 2020