Unsere News
Stromwende |
Was sind eigentlich Netzentgelte?
In Deutschland sind die Gebühren, die Stromverbraucher an Netzbetreiber zahlen zu jedem Zeitpunkt gleich hoch. In anderen EU-Ländern ist das anders. Doch wofür gibt es diese überhaupt, wie werden sie ermittelt und wo besteht Reformbedarf?
Zur NewsEuropa & Green Deal |
Konferenz: Die EU-Klima- und Energiepolitik gestalten. Einblicke aus und Fragen an das Ariadne-Projekt
Vom 9. bis 11. Dezember 2024 wird das Ariadne-Projekt eine dreitätige Veranstaltung zur EU-Klima- und Energiepolitik in Brüssel ausrichten. An drei Tagen mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten wird es neben fachlichen Inhalten auch eine Reihe von Workshops und Diskussionsveranstaltungen geben. …
Zur EventsGovernance & Institutionen |
Klimaaußenpolitik in Zeiten multipler Krisen: Fehlstellen der Vergangenheit und Strategien für die Zukunft
In einer neuen Analyse nehmen Ariadne-Forschende eine umfassende Einordnung der deutschen Klimaaußenpolitik vor und formulieren vor dem Hintergrund vergangener Erfahrungen Optionen, um sie künftig weiterzuentwickeln und ihre Ziele im internationalen Kontext zu positionieren.
Zur NewsStromwende |
Neuer Schwung für die Digitalisierung der Energiewende: Herausforderungen und Chancen beim Ausbau intelligenter Messsysteme
Zur erfolgreichen Gestaltung eines breiten Einsatzes von Smart Metern in Deutschland, ist nach einer Analyse von Ariane-Forschenden die stärkere Koordination zwischen Netzbetreibern und Messstellenbetreibern erforderlich. Wichtig ist auch die Aufhebung regulatorischer Unsicherheiten und eine gezielte Informationskampagne, um das Verständnis …
Zur NewsVerkehrswende, Stromwende, Wärmewende, Wasserstoff |
Im Gespräch: Forschungsschwerpunkte der Kopernikus-Projekte im enPower-Podcast
In der Podcast-Reihe enpower“ stellen die Kopernikus-Projekte Ariadne, SynErgie, ENSURE und P2X in insgesamt drei Folgen ihre Forschungsschwerpunkte vor.
Zur NewsPublikationen
Der Ariadne-Lernprozess
2024
Parlamentarisches Frühstück: Konsistente Preissignale im Verkehr – aber wie?
Ariadne-Fachleute diskutieren mit Bundestagsabgeordneten über Subventionen im Verkehrssektor und die Wirkung von CO2-Preisen als Instrument der Klimapolitik.
2024
2. Ariadne-Politikwerkstatt
Rund 100 Forschende und Vertretende aus Politik, Verbänden und organisierter Zivilgesellschaft haben am 23. April 2024 in Berlin im Rahmen der zweiten Ariadne-Politikwerkstatt den gemeinsamen Prozess des Wissensaufbaus zu Politik- und Transformationslücken der Energiewende fortgeführt und vertieft.
2023
Konferenz: Die EU-Klima- und Energiepolitik gestalten
Von Klimaclubs und der künftigen Gestaltung der Strommärkte bis hin zu EU-Governance, Kohlenstoffpreisinstrumenten und sozialem Ausgleich – während der jüngsten Veranstaltung „Ariadne in Brüssel“, die vom 5. bis 7. Dezember stattfand, gaben Ariadne-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler Einblicke in ihre Forschung zur Energiewende im Kontext der europäischen Klimapolitik.
2023
Ariadne-Politikwerkstatt
Zum Abschluss der dreijährigen ersten Projektphase hat Ariadne zur Politikwerkstatt nach Berlin eingeladen, um mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, und Verbänden und Wissenschaft zukünftige Forschungsfragen, Formate des Wissenstransfers und Ansprüche an die wissenschaftliche Politikberatung zu diskutieren.
2023
Ariadne-Bürgergipfel
Insgesamt 177 Bürgerinnen und Bürger haben über einen Zeitraum von 29 Monaten in 17 Veranstaltungen mit Forschenden aus 7 Instituten aus Ariadne Zukunftspfade für die Energie- und Verkehrswende entwickelt. In Berlin stellten sie diese vor und diskutierten sie mit Akteuren aus Politik & Verwaltung, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft.
2023
Ariadne-Fachgespräch: Direktzahlungen für sozial ausgewogene Energie- und Klimapolitik
In einem virtuellen Fachgespräch für Bundestagsabgeordnete stellten Ariadne-Forschende Möglichkeiten für einen Kanal zur Auszahlung staatlicher Direktzahlung an Privathaushalte vor, um sozialen Ausgleich und Akzeptanz für Klimaschutz schaffen zu können.
Wir sind Ariadne
Die Menschen hinter Ariadne
Dr. Hans Christian Gils
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Institut für Vernetzte Energiesysteme