News
Ariadne-Politikwerkstatt: Wie Forschung und Politik die Energiewende gemeinsam gestalten können
Das Kopernikus-Projekt Ariadne ist angetreten, um wissenschaftsbasierte Politikoptionen für die Energiewende zu erarbeiten, die Entscheiderinnen und Entscheidern bei effizienten und sozial ausgewogenen Entscheidungen für das Erreichen der deutschen Klimaziele helfen sollen. Zum Abschluss der dreijährigen ersten Projektphase hat Ariadne ...
Die Energiewende in Deutschland auf einen Blick: Ariadne-Tracker prüft Fortschritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Um 2045 klimaneutral zu sein, muss das Energiesystem in einem nie dagewesenen Tempo umgebaut werden. Ob die Energiewende in Deutschland auf Kurs ist, zeigt jetzt der neue Transformations-Tracker des Kopernikus-Projekts Ariadne auf einen Blick. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung ...
Webinar: Energie- und Verkehrswende in Zeiten der Energiekrise – Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Die Ergebnisse der Panelstudie des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2023 werden im Rahmen eines Webinars am 04. Juli 2023 um 18.00 bis 20.15 Uhr auf Zoom vorgestellt und anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutiert.
Mehr als nur Diskussionen: Was die Begleitforschung zur Ariadne-Bürgerdeliberation zeigt
Fast drei Jahre lang haben Ariadne-Forschende immer wieder mit Bürgerinnen und Bürgern über die Energiewende beraten – virtuell über das Internet, hybrid und persönlich zuletzt beim Bürgergipfel in Berlin. Komplementiert wurden die Bürgerkonferenzen, bei denen das erste Mal im ...
Wie können Fernwärmenetze zur Erreichung des Klimaziels 2045 beitragen?
Derzeit dominiert das Thema Wärmepumpen die öffentliche Diskussion. Dabei gerät eine weitere wichtige Säule der Dekarbonisierung des Gebäudesektors in den Hintergrund: Die Fernwärmeversorgung und ihre Netze. Gerade in dicht besiedelten Gebieten, mit Mehrfamilienhäusern und schlecht sanierten Altbauten oder gar ...
Ariadne-Bürgergipfel: Bürgerinnen und Bürger stellen mit der Wissenschaft entwickelte Zukunftspfade für die Energie- und Verkehrswende vor
Insgesamt 177 Bürgerinnen und Bürger haben über einen Zeitraum von 29 Monaten in 17 Veranstaltungen mit Forschenden aus 7 Instituten aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne zur Ausgestaltung der Strom- und Verkehrswende diskutiert. In diesem Lernprozess setzten sich die Teilnehmenden mit ...
Einnahmen aus CO2-Preis: Wie Milliarden für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können
Aktuelle Diskussionen um Klimaschutzmaßnahmen kreisen um Instrumente wie Tempolimit und eFuels. Dabei gerät der CO2-Preis mit seinen Potenzialen für hohe Einnahmen und Verteilungsgerechtigkeit aus dem Blickfeld. Für die Zeit von 2021 bis 2030 können die Einkünfte aus dem nationalen ...
Ariadne-Bürgergipfel: Wie die Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kann
Die Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen ...
Kopernikus-Vision: Zeitreise ins Jahr 2045
Mit den Kopernikus-Projekten auf Zeitreise gehen: Wie wird ein klimaneutrales Deutschland im Jahr 2045 aussehen und wie hängen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Kontext Energiewende geförderte Projekte zusammen? Die Kopernikus-Projekte haben von Anfang an versucht, diese ...
One-size-fits all? Wie regionale Meinungsunterschiede in der Bevölkerung die Klimaschutzpolitik beeinflussen können
Ariadne-Forschende haben auf Grundlage von zwei bundesweit durchgeführten Panel-Umfragen die Zustimmung von 26 Klimaschutzmaßnahmen auf regionaler Ebene geschätzt und dabei geographische und zeitliche Meinungsunterschiede sichtbar gemacht. Die Ergebnisse der Forschenden verdeutlichen regionale Unterschiede in der Zustimmung zu einzelnen Klimaschutzmaßnahmen, ...