News

Headway / Unsplash

Was ist uns wichtig bei der Verkehrs- und Stromwende?

Erste Ergebnisse der Bürgerdeliberation Welche Vorstellungen und Ziele sind Menschen bei der Umsetzung der Energiewende wichtig? Im Kopernikus-Projekt Ariadne haben Bürgerinnen und Bürger darüber diskutiert – Schwerpunkte lagen dabei auf Verkehrs- und Stromwende. Die Ergebnisse der Fokusgruppen sollen dazu ...

Experteneinschätzung: Der Weg des geringsten Widerstands verfehlt das EU-Klimaziel

Versteckte Risiken und Chancen zu den EU-Szenarien zum 55-Prozent Ziel 2030 Wenn die Europäische Union über ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel 2030 auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050 entscheidet, geht es dabei um mehr als um eine bloße Willensbekundung zu größeren ...

Headway / Unsplash

Energie und Mobilität der Zukunft

Derzeit diskutieren zufällig ausgewählte Menschen in Fokusgruppen quer durch Deutschland über das, was ihnen wichtig ist bei der Strom- und Verkehrswende. Die Ergebnisse der Deliberation fließen über die gesamte Projektlaufzeit in die Ariadne-Forschung mit ein.

Kopernikus-Projekte / Sapera

Kopernikus-Pressevormittag: Covid-19 – Stresstest für die Energiewende?

Während der Corona-Krise wurde Deutschland auch in der Stromversorgung vor eine unvorhergesehene Belastungsprobe gestellt. Etwa die Hälfte des Verbrauchs wurde aus erneuerbaren Energien gedeckt - so viel wie nie zuvor. Über diesen unerwarteten Realtest für die Stromnetze und Lernchancen ...

Start des Kopernikus-Forschungsprojekts Ariadne

Die Energiewende gemeinsam gestalten Von der Stromversorgung über die Industrie bis hin zu den Pariser Klimazielen, von einzelnen Sektoren bis hin zum großen Ganzen: Mit dem Projekt Ariadne startet jetzt ein Verbund führender Forschungseinrichtungen die Arbeit an einem beispiellos ...