Wasserstoff: Kein schneller Retter, eher langfristiger Partner
Durch den Ukraine-Krieg und die dramatisch hohen Preise für Erdgas wächst das Interesse insbesondere an grünem Wasserstoff. Aber ist dieser jetzt schon wettbewerbsfähig und schnell genug verfügbar, um in der aktuellen Krise zu helfen? Diese Fragen beantwortet ein Team ...
Wie das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer funktioniert: Die Daten und Methoden hinter der Befragung 2021
Die Energiewende ist eine Kraftanstrengung nicht nur für Politik und Wirtschaft. Wesentlich muss sie auch von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen werden. Insbesondere bei der Stromwende und dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie der Verkehrswende hin zur klimaneutralen Mobilität ist ...
Start des Ausstellungsprojekts „Power2Change – Mission Energiewende“
Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich in Kürze eine neue Ausstellung des Verbundprojekts „Wissenschaftskommunikation Energiewende“. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die neue Ausstellung „Power 2 Change – Mission Energiewende“ vom ...
Wie der CO2-Preis den Wärmemarkt beeinflusst
Mit der CO2-Bepreisung des Wärmebereichs sollen Emissionen im Gebäudesektor gesenkt und Kurs zur Klimaneutralität aufgenommen werden. Die Wirksamkeit der CO2-Bepreisung hängt dabei jedoch erheblich von der Höhe des Preises und der Preisentwicklung ab. Eine neue Studie von Ariadne-Fachleuten des ...
Kopernikus-Symposium 2022: Energiesicherheit und Klimaneutralität – Wege zur Beschleunigung der Energiwende
Defossilisierung und die Transformation zur Treibhausgasneutralität leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Energiesicherheit in Deutschland und Europa. Neue Abhängigkeiten, der Krieg in der Ukraine und steigende Energiepreise erhöhen den Handlungsdruck für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und ...
Den EU-Emissionshandel stärker in Anspruch nehmen zur Entlastung der nationalen Klimaziele
Der europäische Emissionshandel (EU ETS) ist ein Kernelement der EU-Klimapolitik. Doch die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Revision des EU ETS hat derzeit im Europäischen Parlament einen schweren Stand. Vergangene Woche lehnte eine Mehrheit der Abgeordneten den Vorschlag ab ...
Politischer Konsens für den EU-Emissionshandel für Wärme und Verkehr – durch gerechte Ausgestaltung und ökonomisch effizienten Preis
Ariadne-Fachleute haben in zwei aktuellen Ariadne-Publikationen verschiedene Optionen für Entlastung und Höhe des CO2-Preises analysiert – und dabei Vor- und Nachteile sowie Umsetzungsvoraussetzungen verschiedener Ausgestaltungsoptionen identifiziert. Im Fokus stehen dabei zwei politische Kernstreitpunkte, bei denen wissenschaftliche Erkenntnisse eine drohende ...
Wie ein Klimageld einfach und spürbar bei den Menschen ankommen kann
Die finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland steigt mit der zunehmenden Transformation des Energiesystems. Damit die Energiewende von der Zivilgesellschaft mitgetragen wird und einkommensschwache Haushalte nicht zu sehr belastet werden, ist ein sozialer Ausgleich notwendig. Ariadne-Forschende ...
Durch regionale Instrumente den Ausbau der Erneuerbaren Energien geschickt steuern
Windkraft in den Norden, Photovoltaik in den Süden? Ein Kernelement der Energiewende ist der Ausbau Erneuerbarer Energien. Aktuell spielen bei der regionalen Verteilung neuer Anlagen vor allem Kosten-Nutzen-Rechnungen eine wesentliche Rolle, also die Verfügbarkeit von viel Sonne oder Wind ...
Was die Klimaziele bis 2030 fiskalpolitisch bedeuten
Klimapolitische Maßnahmen kosten, sind aber auch mit hohen Einnahmen verbunden – zum Beispiel durch die CO2-Bepreisung im Emissionshandel. Ariadne-Forschende haben jetzt für drei Ausgabeszenarien durchbuchstabiert, welche Mittel aus dem allgemeinen Bundeshaushalt zusätzlich nötig wären. Darauf aufbauend stellen sie einen ...