Tim Gassauer

Zweite Ariadne-Politikwerkstatt: Schnittstelle zwischen Forschung und Klimapolitik stärken

Rund 100 Forschende und Vertretende aus Politik, Verbänden und organisierter Zivilgesellschaft haben am 23. April 2024 in Berlin im Rahmen der zweiten Ariadne-Politikwerkstatt den gemeinsamen Prozess des Wissensaufbaus zu Politik- und Transformationslücken der Energiewende fortgeführt und vertieft.  Durch den ...

Report: Die Energiewende kosteneffizient gestalten – Szenarien zur Klimaneutralität 2045

Der vorliegende Ariadne-Szenarienreport spannt den Optionenraum für die deutsche Energiewende auf. Dazu werden fünf Szenarien modelliert, die Klimaziele und Klimaneutralität erreichen. Ein sechstes Szenario Existierende Politiken bildet nur bereits implementierte Klimapolitiken ab – und zeigt, dass so das Ziel ...

mimadeo / Adobe Stock

Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland

Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen. ...

mimadeo / Adobe Stock

Webinare zum Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“

Forschende stellten die Ergebnisse des Ariadne-Szenarienreports 2025 in verschiedenen Webinaren im Überblick sowie anschließend im Deep-Dive für die Sektoren Strom und Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr vor.

mimadeo / Adobe Stock

Szenarienexplorer: Datengrundlage des Ariadne-Szenarienreports 2025 online abrufbar

Die Daten der im Ariadne-Szenarienreport 2025 genutzten Szenarien sind ab sofort im Ariadne-Szenarienexplorer online einsehbar und zusätzlich stehen Grafiken und Tabellen als Download zur Verfügung.