Report: Transformation der energieintensiven Industrie – Wettbewerbsfähigkeit durch strukturelle Anpassung und grüne Importe
Deutschland hat höhere Produktionskosten für grünen Strom, grünen Wasserstoff und wasserstoffbasierte industrielle Grundstoffe (insbesondere Stahl und Grundchemikalien) im Vergleich zu Ländern mit besseren Potenzialen für Erneuerbare Energien. Diese Energiekostennachteile werden sich in Deutschland und weltweit schrittweise in Anreize für ...
Energieintensive Industrie: Ausgewählte Vorprodukte importieren – Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern
Hohe Energiekosten in Deutschland bedeuten im internationalen Wettbewerb einen Standortnachteil. Das betrifft spätestens seit dem Wegfall von russischem Erdgas fossile Energieträger, langfristig erneuerbaren Strom sowie grünen Wasserstoff.
Report: Die Energiewende kosteneffizient gestalten – Szenarien zur Klimaneutralität 2045
Der vorliegende Ariadne-Szenarienreport spannt den Optionenraum für die deutsche Energiewende auf. Dazu werden fünf Szenarien modelliert, die Klimaziele und Klimaneutralität erreichen. Ein sechstes Szenario Existierende Politiken bildet nur bereits implementierte Klimapolitiken ab – und zeigt, dass so das Ziel ...
Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen. ...
Webinare zum Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“
Forschende stellten die Ergebnisse des Ariadne-Szenarienreports 2025 in verschiedenen Webinaren im Überblick sowie anschließend im Deep-Dive für die Sektoren Strom und Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr vor.