Liu Sicheng / Unsplash

Netto-Null-Emissionen: Mehrere Methoden zur CO2-Speicherung in Kombination nutzen

Für die deutsche Emissionsneutralität ist es unbedingt notwendig, dass der Ausstoß von fossilem Kohlendioxid durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und die Entwicklung neuer Produktionsverfahrenvermieden wird. Zusätzlich müssen noch Emissionen, die zum Beispiel in der Landwirtschaft oder in Industrieprozessen unvermeidbar sind, durch aktive Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre kompensiert werden. Ariadne-Forschende vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung haben, basierend auf den umfassenden Ariadne-Szenarien zur Emissionsneutralität, erstmalig für Deutschland die Vermeidung von Emissionen bis 2045 mit der Verfügbarkeit von CO2-Entnahmeoptionen in Deutschland abgeglichen. Sie haben dabei auch wechselseitige Wirkungen sowie ihr Zusammenspiel untersucht und damit eine relevante Analyse für die derzeit entwickelte Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung vorgelegt.

Ihr Fazit: Oberste Priorität hat die Vermeidung von CO2-Emissionen – etwa durch eine zügige Umstellung auf Erneuerbare Energien und innovative klimaneutrale Produktionsverfahren. Für das „Netto-Null“-Ziel in der Emissionsbilanz reicht das allein jedoch nicht aus, denn in einigen Sektoren, wie beispielsweise in der Landwirtschaft, lassen sich Emissionen nicht oder nur sehr schwer vollständig vermeiden und müssen durch CO2-Entnahme aus der Atmosphäre ausgeglichen werden.

Die in der Studie betrachteten Verfahren, mit denen CO2 aus der Atmosphäre entnommen und gespeichert werden kann, sind Bioenergie mit CO2-Speicherung (BECCS), direkte Abscheidung aus der Atmosphäre (DACCS), (Wieder-)Aufforstung, die CO2-Senkenleistung der bestehenden Wälder, die beschleunigte Verwitterung von Gesteinen, Pflanzenkohle, Agroforstsysteme und Maßnahmen zur Bodenkohlenstoffanreicherung. Auch der Einfluß der Verfügbarkeit von CCS, der Wiedervernässung von trockengelegten Mooren und einer Umstellung auf eine vorwiegend pflanzliche Ernährung werden einbezogen.

Die Szenarien legen nahe, dass nur bei Nutzung aller verfügbaren Optionen unter Einbezug von Unsicherheiten und Risiken, sowohl in Bezug auf die Vermeidung von Restemissionen als auch bei der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, Treibhausgasneutralität 2045 lokal in Deutschland plausibel erreicht werden kann.

Ariadne-Analyse

Anne Merfort, Miodrag Stevanović, Jessica Strefler (2023): Energiewende auf Netto-Null: Passen Angebot und Nachfrage nach CO2-Entnahme aus der Atmosphäre zusammen? Kopernikus-Projekt Ariadne, Potsdam.

Webinar

Expertinnen und Experten der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekte Ariadne und CDRterra laden ein, über die Notwendigkeit von CO2-Entnahmen entlang von Transformationspfaden zur Klimaneutralität 2045 Deutschlands zu diskutieren.

Dienstag, 24. Januar 2023 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr