Kopernikus-Symposium 2024: Rückblick und Impressionen
Von Overshoot-Szenarien zu flexiblem Energieverbrauch in Industrie und Privathaushalten zu Stromnetzen als Rückgrat der Energiewende: Am 2. Juli 2024 haben sich über 200 Menschen aus Forschung, Wirtschaft, Politik und organisierter Zivilgesellschaft in Berlin zum 3. Kopernikus-Symposium getroffen, um über Technologien und Pfade der Energiewende und Klimaneutralität zu sprechen. Zusätzlich haben rund 200 Menschen das Symposium über einen Live-Stream verfolgt. Die Kopernikus Projekte SynErgie, ENSURE, Ariadne und P2X haben ihre Forschungsergebnisse vorgestellt, aus Reallaboren und konkreten Umsetzungen zusammen mit ihren Projektpartner aus der Industrie berichtet und gemeinsam mit Stakeholdern diskutiert.
Impressionen und Mitschnitte ausgewählter Programmpunkte können auf dieser Seite im Folgenden abgerufen werden. Das vollständige Programm ist hier dokumentiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.