News
Adobe Stock Faktencheck E-Auto: Deutlich bessere Klimabilanz als Verbrenner
Im Frühjahr 2025 befanden sich auf Deutschlands Straßen fast drei Millionen E-Fahrzeuge. Davon 1,8 Millionen reine Batterie- und eine Million Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Dem gegenüber stehen circa 46 Millionen Verbrenner sowie einige Fragen und Missverständnisse rund um Elektroautos.
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität
In einem neuen Kurzvideo zeigt das Kopernikus-Projekt Ariadne deshalb, warum die Forschungsarbeit zu klimapolitischen Maßnahmen für das Ziel Klimaneutralität so wichtig ist.
Adobe Stock / christiane65 Ariadne-Europa in Berlin: Rückblick auf die Veranstaltungsreihe zu klimapolitischen EU-Themen
In einer Veranstaltungsreihe lädt Ariadne zusammen mit dem Europäischen Haus in Berlin Vertretenden aus Politik, Wirtschaft, Umweltverbänden und Zivilgesellschaft zum Austausch ein.
Nancy Pauwels / Adobe Stock Ariadne Wärme- und Wohnen-Panel: Wärmepumpen bei Austausch von Heizungen immer noch knapp hinter fossilen Technologien
Wärmepumpen werden sie nicht so häufig eingebaut, wie politisch gewünscht. Das zeigen die Ergebnisse der vierten Welle des „Wärme- und Wohnen-Panels“.
Anastasiia / Adobe Stock Batterien für Europas Zukunft: Selbstversorgung bleibt ambitioniertes Ziel
Mit dem Hochlauf der Elektromobilität und dem Ausbau stationärer Energiespeicher steigt die Batterienachfrage in Europa rasant – weit über eine Terawattstunde jährlich sind dafür an Kapazitäten bis 2030 notwendig. Doch der Ausbau der heimischen Produktionsmöglichkeiten hinkt hinterher.
© Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog CC BY-SA 4.0 Zukunftsenergie auf der MS Wissenschaft: Ariadne zum Erleben und Anfassen
Am 14. Mai startet die Tour 2025 des Ausstellungsschiffes MS Wissenschaft. Auf dem 100 Meter langen Binnenfrachtschiff mit rund 30 Exponaten können Besucherinnen und Besucher die Energieversorgung von morgen erkunden.
mimadeo / Adobe Stock Szenarienexplorer: Datengrundlage des Ariadne-Szenarienreports 2025 online abrufbar
Die Daten der im Ariadne-Szenarienreport 2025 genutzten Szenarien sind ab sofort im Ariadne-Szenarienexplorer online einsehbar und zusätzlich stehen Grafiken und Tabellen als Download zur Verfügung.
Adobe Stock / Jürgen Flächle Ariadne-Tool bewertet mittels Echtzeitdaten den aktuellen Stand der Verkehrswende
Der Ariadne-Verkehrswendemonitor bietet ein präzises Monitoring aktueller Mobilitätstrends und ermöglicht eine tagesgenaue sowie regional aufgelöste Analyse nahezu in Echtzeit – sowohl für Deutschland als auch im europäischen Vergleich.
Tiberius Gracchus / Adobe Stock Ariadne-Europa in Berlin: Flexibilisierung des EU-Klimaziels?
Im Rahmen einer zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Ariadne-Europa in Berlin" diskutieren Forschende aus dem Projekt gemeinsam mit Vertretenden aus Politik und Wirtschaft zum Thema "Flexibilisierung des EU-Klimaziels 2040".
snapshotfreddy / Adobe Stock Die Ariadne Bürgerbeteiligung bestätigt: Gerechtigkeit und Klarheit in der Verkehrs- und Wärmewende sind essenziell
Damit die Klimatransformation transparent und sozial gerecht gestaltet werden kann, sucht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne regelmäßig den Dialog mit der Bevölkerung.