News

Tiberius Gracchus / Adobe Stock

Ariadne-Europa in Berlin: Flexibilisierung des EU-Klimaziels?

m Rahmen einer zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Ariadne-Europa in Berlin" diskutieren Forschende aus dem Projekt gemeinsam mit Vertretenden aus Politik und Wirtschaft am Mittwoch, den 21. Mai von 15:00 bis 17:00 Uhr im Europäischen Haus in Berlin über zum ...

snapshotfreddy

Die Ariadne Bürgerbeteiligung bestätigt: Gerechtigkeit und Klarheit in der Verkehrs- und Wärmewende sind essenziell

Damit die Klimatransformation transparent und sozial gerecht gestaltet werden kann, sucht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne regelmäßig den Dialog mit der Bevölkerung.

nikkimeel / Adobe Stocl

Deutschlandticket: Verkehrsverlagerung statt zusätzliche Fahrten – Erheblich weniger Emissionen bei Kosten im zweistelligen Bereich pro reduzierter Tonne CO₂

Eine Auswertung mehrerer Studien zur Wirkung des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets zeigt eine klare Verkehrsverlagerung vom Pkw auf den öffentlichen Personennahverkehr. Die zusammengetragene Studienlage belegt vielmehr eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen bis zu 6,5 Millionen Tonnen pro Jahr ...

finecki / Adobe Stock

Wärmewende mit Plan: Emissionen senken, Energieeffizienz steigern

Obwohl laut Umweltbundesamt die Emissionen im Gebäudesektor in den letzten Jahren sanken, wurden die im Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionen für den Gebäudesektor regelmäßig überschritten. Technologieoptionen zur Lösung dieses Problems gibt es.

sommart / Adobe Stock

Welche Rolle spielen Speicher in der Energiewende?

Auf dem Weg zu Deutschlands Klimaneutralität werden Wind- und Solarenergie eine zentrale Rolle einnehmen. Eine Herausforderung wird sein, mit den täglichen und saisonalen Schwankungen des Stromangebotes und des Energiebedarfes umzugehen.

mimadeo / Adobe Stock

Webinare zum Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“

Forschende stellten die Ergebnisse des Ariadne-Szenarienreports 2025 in verschiedenen Webinaren im Überblick sowie anschließend im Deep-Dive für die Sektoren Strom und Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr vor.

mimadeo / Adobe Stock

Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland

Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen. ...

Lakkhana / Adobe Stock

Transparent, gerecht und konsequent: Was Menschen in der Klimapolitik bewegt

Eine konsequente Klimapolitik bleibt entscheidend, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen – auch, wenn im Bundestagswahlkampf 2025 andere Themen dominieren. Die Zustimmung unter Bürgerinnen und Bürgern zu Energiewende und Klimaschutz sowie den politischen Zielen bleibt hoch. Über den richtigen ...

Adobe Stock / Dina

Konferenz: Die EU-Klima- und Energiepolitik gestalten. Einblicke aus und Fragen an das Ariadne-Projekt

Das Projekt Ariadne stellt die Ergebnisse der dreitägigen Veranstaltung zur EU-Klima- und Energiepolitik (9. -11.12.2024) in Brüssel zur Verfügung.

sornthanashatr / Adobe Stock

Energieintensive Industrie: Ausgewählte Vorprodukte importieren – Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern

Hohe Energiekosten in Deutschland bedeuten im internationalen Wettbewerb einen Standortnachteil. Das betrifft spätestens seit dem Wegfall von russischem Erdgas fossile Energieträger, langfristig erneuerbaren Strom sowie grünen Wasserstoff.