Julian Hochgesang on Unsplash

Film und Broschüre zur Wärmewende: Klimafreundlich heizen – wie machen wir das?

Ariadne erarbeitet politische Optionen zur Gestaltung der Energiewende – von einzelnen Sektoren bis hin zum großen Ganzen. Von Beginn an wurden Bürgerinnen und Bürger in einem groß angelegten Deliberationsprozess mit einbezogen. Die Ergebnisse der Deliberation fließen über die gesamte Projektlaufzeit in die Ariadne-Forschung mit ein. Zum Start der Arbeit in die Fokusgruppe „Wärmewende“ im Rahmen der Bürgerkonferenz Anfang Juni 2024 in Fulda wurden ein Film und eine Broschüre entwickelt, um die Teilnehmenden auf das Thema einzustimmen, die Forschenden des Projekts vorzustellen und die Frage in den Mittelpunkt zu stellen: Wie können wir klimafreundlich heizen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch zu den Themen Verkehr und Verteilungsgerechtigkeit wurden Lernmodule entwickelt:

Quellen

BDEW (2023): Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes Deutschland, abrufbar unter: Beheizungsstruktur des Wohnungsbestandes in Deutschland | BDEW

Climate Action Tracker (2023): 2100 Warming Projection, abrufbar unter: https://climateactiontracker.org/global/temperatures/

 Destatis (2023): Pressemitteilung Pressemitteilung Nr. 297 vom 28. Juli 2023, abrufbar unter https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/07/PD23_297_31231.html

Destatis (2024): CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12% gesunken, Zahl der Woche Nr. 05 vom 30.Januar 204, abrufbar unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_05_p002.html

Umweltbundesamt (2024): Treibhausgasemissionen in Deutschland, abrufbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland#emissionsentwicklung