Maximilian Amberg

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Publikationen

Ariadne kompakt: Wirkung des Deutschland-Tickets auf Mobilität und Emissionen

Adobe Stock / Countrypixel

Der Ariadne D-Ticket Impact Tracker untersucht erstmals die Effekte des Tickets auf Mobilität und Klima. Die Analyse erlaubt auch Prognosen auf das Nutzungsverhalten und die Verkehrsentwicklung der kürzlich beschlossenen Preiserhöhung des Tickets von 49 auf 58 Euro.

Report: Faktencheck Deutschlandticket: Eine Bestandsaufnahme der empirischen Evidenz

nikkimeel / Adobe Stocl

Ziel dieses Reports ist es, die Erkenntnisse einer Vielzahl empirischer Studien, die genau diese Fragen für das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro adressieren, vergleichend zusammenzuführen und stärker in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Erstmals werden sowohl Studien basierend auf Befragungsdaten als auch solche basierend auf Beobachtungsdaten, wie Mobilfunkdaten und Verkehrszählungen, zusammengeführt.

Kurzdossier: Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem. Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können

Micheile Henderson / Unsplash

Dieses Kurzdossier gibt Einblick in das Potenzial von Steuern und Abgaben für den Umwelt- und Klimaschutz und zeigt insbesondere auf, wie Lenkungssteuern den wirtschaftlichen Wohlstand erhöhen und gleichzeitig soziale Ungleichheit verringern können. Ein zentraler Begriff sind hierbei die ‚externen Kosten’- also anfallende Umwelt- und Gesundheitsschäden, die nicht vom Verursacher selbst, sondern von der Allgemeinheit getragen werden. Bei externen Kosten führt das Marktgeschehen zu einer gesellschaftlich unerwünschten Höhe von Umweltverschmutzung. Hier können Lenkungssteuern, die diese externen Kosten widerspiegeln und damit entsprechende Anpassungen im Verhalten von Konsumierenden und Produzierenden bewirken, den Umwelt- und Klimaschutz verbessern.