Artikel-Hinweis: Zwei CO2-Preise sind erstmal besser als einer

Ein neuer Politikmix mit CO2-Preis als Leitinstrument ist notwendig, damit die Europäische Union bis Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität erreicht, diskutieren Expertinnen und Experten des Ariadne Projekts in einer gemeinsamen Policy Contribution des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Brüsseler ...

Matthias Katz / Unsplash

Artikel-Hinweis: EU-Klimaziel für 2030

Am Ariadne-Projekt beteiligte Rechtswissenschaftlerinnen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster analysieren in der "Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ)" die juristischen Implikationen der zur Zielerreichung vorgestellten Politikszenarien der EU-Kommission sowie ihre absehbaren Folgen für das Bundes-Klimaschutzgesetz und das Brennstoffemissionshandelsgesetz. 

Headway / Unsplash

Energie und Mobilität der Zukunft

Derzeit diskutieren zufällig ausgewählte Menschen in Fokusgruppen quer durch Deutschland über das, was ihnen wichtig ist bei der Strom- und Verkehrswende. Die Ergebnisse der Deliberation fließen über die gesamte Projektlaufzeit in die Ariadne-Forschung mit ein.

Kopernikus-Projekte / Sapera

Kopernikus-Pressevormittag: Covid-19 – Stresstest für die Energiewende?

Während der Corona-Krise wurde Deutschland auch in der Stromversorgung vor eine unvorhergesehene Belastungsprobe gestellt. Etwa die Hälfte des Verbrauchs wurde aus erneuerbaren Energien gedeckt - so viel wie nie zuvor. Über diesen unerwarteten Realtest für die Stromnetze und Lernchancen ...