Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Klimaneutralität in Deutschland | 9.-10. Juni 2021
Technologien und Instrumente für die Energiewende im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Mit mehr als 500 Teilnehmenden und Stimmen aus Politik, Industrie, Forschung und Gesellschaft startet heute das erste Kopernikus-Symposium zur Klimaneutralität in Deutschland. Die vom Bundesministerium für ...
Webinar: EU-Emissionshandel und Marktstabilitätsreserve
Wenn schon CO2-Bepreisung dann richtig? Ariadne-Experten und Fachleute aus Wirtschaft, Politik und NGOs haben die Relevanz für die Dekarbonisierung der Industriewende im Webinar diskutiert.
Kopernikus-Pressevormittag: Stromwende und Bürgerbeteiligung
Am 23. April 2021 haben Journalistinnen und Journalisten gemeinsam mit Fachleuten aus den Kopernikus-Projekten einen Blick auf die Ergebnisse geworfen und aus erster Hand Hintergrundinformationen zum Thema erhalten.
Kopernikus-Pressevormittag: Covid-19 – Stresstest für die Energiewende?
Während der Corona-Krise wurde Deutschland auch in der Stromversorgung vor eine unvorhergesehene Belastungsprobe gestellt. Etwa die Hälfte des Verbrauchs wurde aus erneuerbaren Energien gedeckt - so viel wie nie zuvor. Über diesen unerwarteten Realtest für die Stromnetze und Lernchancen ...